| 
                        
                             Trotz verkaufsoffenen Samstag und diverser anstehender Weihnachtsfeiern beteiligte sich eine größere Zahl von Sponsoren, um „ihr“ Fahrzeug zu 
                                begutachten. Der 1. Vorsitzender der LG Passau, Peter Fahrnholz freute sich ganz besonders über die Anwesenheit von Frau Dekanin Dr. Weise und von Pater Mirco vom Kloster Maria-Hilf, die die kirchliche Segnung des Fahrzeuges 
                                vornahmen.
  Persönlich begrüßen konnte Fahrnholz auch Frau Doris Bock, die im Auftrag der Mobil-Sportwerbung die durchaus die undankbare Aufgabe hatte, Geldgeber für dieses 
                                Projekt an Land zu ziehen. Sie musste viel Überzeugungsarbeit leisten. Ankämpfen gegen die in Passau stark verwurzelte und von vielen Institutionen bevorzugte Kultur. Aber auch gegen die in unserer Stadt derzeit 
                                favorisierten Trendsportarten. Ihrem Charme und manchmal auch ihrer unerbittlichen Bestimmtheit ist es letztendlich zu verdanken, dass insgesamt 42 Institutionen und Personen sich unseres Problems 
                                annahmen. Damit konnte unser achtzehn Jahre altes Vorgängerfahrzeug abgelöst werden, bei dem doch jeder Sicherheitsstandard eigentlich fehlte. Kein Air - Bags. Keine Kopfstützen. Keine Sicherheitsgurte. Und 
                                zusätzlich eine jährliche, kräftige Anhebung der KFZ - Steuer.
  Der 1. Vorsitzende brachte auch das ungute Gefühl zum Ausdruck, dass man in diesem Zusammenhang als Verantwortlicher immer gegenüber unseren 
                                Schüler und Jugendlichen, aber auch gegenüber deren Eltern hatte, wenn man sie auf Tour schickte. Dieses Sicherheitsmanko ist jetzt mit dem neuen Ford – Transit behoben 
                         | 
                    
                    
                         | 
                         | 
                        
                             Gottes Beistand erflehten im Anschluss daran die beiden Geistlichen, die zum Ausdruck brachten, dass nicht das Objekt Fahrzeug, sondern die damit reisenden 
                                Personen die Segnung erfahren. 
                         |