| 
                        
                             München – Marathon, München, 8. Oktober 2006
  Erfolgreiche LG-Marathonis - Auch 
                                LG-Helferteam wieder im Einsatz -
  (KS.) Über 10.000 Teilnehmer aus 45 Nationen hatten sich für den diesjährigen „München Marathon“ gemeldet, der am Sonntag bei spätsommerlichen Verhältnissen über die 
                                Bühne ging  und bei dem sich knapp 8500 Läufer für die Marathondistanz und nahezu 2000 Teilnehmer für die 10-Kilometer-Strecke entschieden.
  Von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau hatten 
                                Martina Riegler und Petra Hien, die beide erst kürzlich mit der LG-Mannschaft bei den Bayerischen Straßenlaufmeisterschaften Silber erkämpft hatten, für den Marathon gemeldet und sich mit 
                                ausgezeichneten Leistungen in Szene gesetzt. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 3:05:32 Stunden kam Martina Riegler
                                 als 34. Frau ins Ziel und belegte in ihrer Altersklasse (AK) W30 Rang neun! Bei ihrem Marathon-Debüt blieben für Petra Hien
                                 die Uhren nach 3:34:01 Stunden stehen, was für sie Rang 196 unter allen weiblichen Teilnehmern und in der AK W 30 Platz 31 bedeutete! Über die „10-km-Sprintstrecke“ gingen Richard Friedrich und 
                                Elisabeth Wolf und Hans Wolf an den Start. In einem äußerst couragierten Rennen sicherte sich der mehrfache bayerische Meister Richard Friedrich nach 31:20 Minuten hinter Andre Green
                                 (LG Wedel Pinnberg) und Thomas Bartholome (TSV Kirchdorf) einen hervorragenden dritten Platz! Elisabeth Wolf
                                 überquerte die Ziellinie nach 55:09 Minuten, was ihr Rang neun in der AK W 50 brachte; Ehemann Hans Wolf
                                 wurde mit 49:45 Minuten 10. der AK M 55!
  Neben den erfolgreichen Aktiven war die LG Passau unter Leitung ihres Vorsitzenden Peter Fahrnholz auch 
                                heuer wieder mit einem 20köpfigen  Helferteam für die Verpflegungsstelle bei Kilometer 32,5 verantwortlich. 
                         |