Neue Marathon-Bestzeit für Jonathan Schubert

-LG-Duo beim „51. BMW Berlin-Marathon“ am Start-

(KS.) Nahezu 80.000 Teilnehmer aus 160 Nationen waren beim diesjährigen „51. BMW Berlin-Marathon“ in Deutschlands Hauptstadt am Start, der mit hunderttausenden von Zuschauern an der Strecke und einer sensationellen Stimmung bei schwülwarmen Verhältnissen und Temperaturen um die 25 Grad über die Bühne ging. Mitten drin und nicht nur dabei Jonathan Schubert und Stephan Deckwerth von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau.

Vom Start weg versuchte sich der 29jährige Schubert an seinen Renn-Plan zu halten und lief ein äußerst engagiertes Rennen. Obwohl er, den Temperaturen Tribut zollend, ab Kilometer 25 das Tempo etwas herausnehmen musste, lief er mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:38:40 Stunden über die Ziellinie beim Brandenburger Tor und belegte damit Rang 378 im Gesamtklassement und Platz 102 in der Allgemeinen Männerklasse.

Das LG-Marathon-Duo Jonathan Schubert (li.) und Stephan Deckwerth
vor dem Brandenburger Tor.
Foto: K.S.

Stephan Deckwerth, nach wochenlanger Verletzungsmisere und zuletzt auch noch mit einem Bandenscheibenvorfall gehandicapt, entschied sich erst relativ spät doch an den Start zu gehen und hatte sich als einziges Ziel das Finishen gesetzt. Im Ziel zeigte er sich sichtlich stolz, den Marathon durchgelaufen zu sein; seine Endzeit von 3:07:59 Stunden war für ihn dagegen eher sekundär.

Beim Auslaufen war das Duo ziemlich „aufgekratzt“ und bedankte sich vor allem bei Herbert Deckwerth, der zu Fuß und per U-Bahn die entsprechenden Verpflegungsstellen aufgesucht und für die notwendigen Getränke gesorgt hatte.

LG-Duo in Altötting und Dingolfing gut unterwegs

(KS.) Während Franz Keifenheim von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim „34. Altöttinger Halbmarathon“ an den Start ging, lief sein Vereinskamerad Thomas Kopfinger im Rahmen des „21. Dingolfinger Halbmarathons“ die 10,5-km-Distanz des dort angebotenen Volkslaufes.

Franz Keifenheim in den Top-Ten seiner Altersklasse
Foto K.S.

Mit seiner Endzeit von 1:59:38 Stunden konnte sich LG-Oldie Franz Keifenheim in seiner Altersklasse M 65, die vom Burgkirchener Siegfried Bischof gewonnen wurde, als Neunter in den Top-Ten platzieren.

Thomas Kopfinger schnellster 55jähriger
Foto K.S.

In Dingolfing blieben für Thomas Kopfinger die Uhren nach 43:56 Minuten stehen, was für ihn Rang Neun im Gesamteinlauf und den Sieg in seiner AK M 55 bedeutete.

Erfolgreiches LG-Quartett beim „8. Arberland Ultra Trail“

-Patrick Ehrenthaler gewinnt 45-km-Distanz – Sabrina Prager holt Silber – Konrad Kufner gibt tolles Debüt über 100 km – Bronze für Marion Krautloher bei den 40jährigen- 

(KS.) Mit Sabrina Prager, Marion Krautloher, Patrick Ehrenthaler und Konrad Kufner war die Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau bei der achten Ausgabe des „Arberland Ultra Trail“ vertreten, der bei hochsommerlichen Verhältnissen ausgetragen wurde und bei dem die Distanzen 20, 35, 45, 66 und erstmals auch 100 Kilometer angeboten wurden. 

Der 50jährige Konrad Kufner, ehemaliger 800-m-Läufer mit einer Bestzeit von 1:52 Minuten und seit Jahren auf den verschiedensten Trails am Start, stellte sich nach langer Vorbereitung erstmals der 100-km-Distanz. Bereits um 05.00 Uhr ging`s auf die Strecke. Äußerst konzentriert um in der Dunkelheit auf den steinigen und wurzeligen Passagen nicht zu stürzen, lief es für den gelernten Versicherungskaufmann bis zur Hälfte des Rennens wirklich gut. Ab Kilometer 68 gab es allerdings erste Krämpfe in den Oberschenkeln, Temperaturen um die 30 Grad taten ihr Übriges und es wurde bis zum Ziel ein regelrechter Kampf  und eine Quälerei um nach 14:48:47 Stunden als 17. des Gesamtklassements und 12. seiner Altersklasse ins Hohenzollern Skistadion einzulaufen.

Konrad Kufner nach 100 km im Ziel
Foto: Privat

„Der härteste und schwerste Lauf meines Lebens, ich habe es geschafft…der Geist besiegt den Körper“ – so Kuffner nach der ersten Erholung. 

Patrick Ehrenthaler, erst vor kurzem Ende August in Frankreich beim „Ultra-Trail du Mont-Blanc“ über 100 km und 6000 Höhenmeter als bester Deutscher seinen größten sportlichen Erfolg feiern konnte, hatte sich ebenso wie die mehrfache Bayerische Meisterin Sabrina Prager, die heuer beim „Istria 100 UTMB“ auf der 69-km-Distanz in die Top-Ten gelaufen war, für den „Auerhahn Trail“ entschieden, bei dem 45 km und insgesamt 1800 Höhenmeter zu bewältigen waren.

Patrick Ehrenthaler gewinnt „Auerhahn Trail“
Foto: Privat

In einem couragierten Rennen, bei dem es u.a. über die Chamer Hütte, den Bretterschachten und die Auerhahnstraße ging, erkämpfte sich der 34jähige nach 4:09:18 Stunden den Sieg vor Oliver Tzschoppe (LG Erlangen) und Filip Matejovic vom tschechischen Team Rock Point.

Sabrina Prager holt Silber
Foto: Privat

Sabrina Prager musste sich nach 5:42:42 Stunden nur der Künzingerin Franziska Fredl ge-schlagen geben. Rang Drei ging an Petra Svoboda aus Prag.

Marion Krautloher mit Bronze beim „Arbersee Trail)
Foto:Privat

Beim „Arbersee Trail“ der über 20 km ging und wo 850 Höhenmeter zu bewältigen waren, kam Marion Krautloher nach 2:34:36 Stunden als 10. der Damen-Gesamtwertung und hinter Cilly Duschner (TV Furth i.W.-Triathlon) und der Tschechin Petra Dvorakova (AC Caslav) als Dritte ihrer Altersklasse ins Ziel.

„Deutsche Polizeimeisterschaften im Marathon“Milena Heller mit klasse Marathon-Debüt

-LG-Ausdauer-Athletin beim „19. Kassel Marathon am Start“-

(KS.) Ein rundum gelungenes Marathon-Wochenende für Milena Heller von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim diesjährigen „19. Kassel Marathon“, der bei sonnigen und optimalen Bedingungen über die Bühne ging und mit über 14.700 Teilnehmern ein neues Rekordergebnis verzeichnen konnte.

Da die im zweijährigen Turnus stattfindenden Deutschen Polizei-Marathon-Meisterschaften heuer zum ersten Mal in Kassel, der mit 200.000-Einwohner drittgrößten Stadt Hessens, ausgetragen wurden, war Milena Heller als Mitglied des 11köpfigen Bayerischen Polizeiteams am Samstag nach Kassel angereist, wo noch am gleichen Tag für die 130 aktiven Teilnehmer aus 15 Bundesländern (Bremen stellte heuer kein Team) die Eröffnungsfeier und die Vorstellung aller Teams erfolgte.

Milena Heller (2. v.li.) im Kreis der bayerischen Polizei-Damen-Mannschaft
Foto: privat

Am Sonntag wurde es dann ernst und es galt einen durchaus anspruchsvollen Rundkurs quer durch die hessische Metropole zweimal zu bewältigen.

Bestens vorbereitet und eingestellt von LG-Trainer Mario Bernhardt lief Milena Heller vom Start weg ein beherztes Rennen, musste auf dem letzten Drittel der Strecke etwas Tempo rausnehmen und lief nach 3:24:47 Stunden Kasseler Auestadion als 27. der Frauen-Gesamtwertung und 12. ihrer Altersklasse Frauen-Allgemein über die Ziellinie.

Nach der abendlichen Siegerehrung, bei der die Bayerische Auswahl u.a. die Silbermedaille ihres Männer-Teams feiern konnte, zeigte sich die 28jährige Polizeibeamtin sichtlich zufrieden mit ihrem Debüt und übermittelte noch Dankesgrüße an ihren Trainer Mario Bernhardt und an Christoph Waitzhofer von der gleichnamigen Physiotherapie Praxis, der ihre müden Trainingsbeine für Titelkämpfe wieder in Form gebracht hatte.

Klasse LG-Ergebnisse beim „19. Wernsteiner Zweibrückenlauf“

-Anna Drexler gewinnt Businesslauf – Martha Weber Gesamtzweite beim „CAB Zweibrückenlauf-

(KS.) Mit diversen Medaillen, ausgezeichneten Platzierungen und klasse Ergebnissen glänzten die Ausdauerathleten der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim diesjährigen Zweibrückenlauf der Union Wernstein, der bei optimalen Bedingungen über die Bühne ging und bei dem über 600 Teilnehmer aus dem In- und Ausland am Start waren.

Mit einer klasse Vorstellung sicherte sich die mehrfache Bayerische Meisterin Anna Drexler in 20:31 Minuten den Sieg im „Schwarzmüller Business- und Hobbylauf über 5,6 km. Gefolgt von der Triathlon Spezialistin Michaela Freudenstein, die für die „Karl-Peter-Obermaier Berufsschule“ (KPO-Runners) an den Start ging und für die 23:48 Minuten gestoppt wurden. 

Anna Drexler gewinnt den diesjährigen Businesslauf
Foto: Kiefner

Eigentlich mehr auf Trails und längeren Strecken unterwegs erkämpfte sich Stefanie Auer, gemeldet für den Passauer Anwaltsverein, in 24:12 Minuten Rang Drei des Damen-Gesamtklassements und komplettierte damit einen LG-Dreifacherfolg.

Platz Drei beim Businesslauf für Stefanie Auer
Foto: S.K.

Bei den Männern, wo sich Julian Kreutzer (Sunba Natternbach) den Sieg sicherte, wurde Markus Zerer, der für seinen Arbeitgeber EV Group (EVG) die Laufschuhe geschnürt hatte, mit 20:27 Minuten Gesamtfünfter.

Mit Herbert Deckwerth hatten die LG`ler auch einen Nordic-Walker auf der Strecke, der nach 38:14 Minuten als Dritter seiner Altersklasse (AK) 60 ins Ziel kam.

Beim „CAB Zweibrückenlauf“, der Traditionsstrecke über 13,4 km, wo sich Monika Kubai (SU IGLA Longlife) den Sieg bei den Damen holte, erkämpfte sich Martha Weber nach 56:12 Minuten einen absolut tollen zweiten Platz in der Damen-Gesamtwertung und den Sieg in ihrer AK W 40. Christina Wimmer, die nach 1:04:07 Stunden als 11. des Gesamtklassements ins Ziel kam, gewann in ihrer AK W 30 die Silbermedaille.

Ein Teil der LG-Mannschaft mit (v.li.) Mario Bernhardt, Martha Weber, Christina Wimmer, Franz Keifenheim, Markus Zerer, Tobias Kienzler, Herbert Deckwerth, Gerhard Bauer und Georg Eibl
Foto: S. K.
Ein Teil der LG-Mannschaft mit (v.li.) Mario Bernhardt, Martha Weber, Christina Wimmer, Franz Keifenheim, Markus Zerer, Tobias Kienzler, Herbert Deckwerth, Gerhard Bauer und Georg Eibl
Foto: S. K.

Bei den Männern war Mario Bernhardt in 52:23 Minuten schnellster LG´ler und rangiert damit auf Platz Fünf in seiner AK M 35. Platz Vier in der AK M 50 für Torben Schlingmann, der 59:12 Minuten lief. 

Mit einer Endzeit von 1:02:46 Stunden kam Tobias Kienzler bei den 40jährigen auf Platz Zehn. Platz Drei und Bronze bei den 65jährigen für Franz Keifenheim, der 1:08:22 Stunden lief. Knapp dahinter mit 1:09:05 Stunden lief Wolfgang Storch als 12. seiner AK M 45 ins Ziel. Georg Eibl wurde mit seiner Endzeit von 1:17:56 Stunden Fünfter seiner AK M 65 und Gerhard Bauer mit 1:22:40 Stunden Vierter in der AK M 70.

Erfolgreiches LG-Trail-Duo

-Sabrina Prager und Steffi Auer beim „Halbmarathon Torlauf-Dachstein“-

(KS.) Mit klasse Leistungen glänzten Sabrina Prager und Steffi Auer auf der Halbmarathon-Distanz des diesjährigen „Torlauf-Dachstein“, einer Trail-Veranstaltung in der österreichischen Gemeinde Ramsau am Dachstein, bei der knapp 600 Teilnehmer aus dem In- und Ausland auf Strecken zwischen 10 und 42 Kilometern am Start waren.

Beide LG-Damen hatten sich für die sog. Halbmarathon-Strecke über 24 Kilometer entschieden, bei der etwa 500 Höhenmeter zu bewältigen waren. Bei strahlendem Sonnenschein, und perfekten Bedingungen mit Temperaturen um die 13 Grad wurden die Teilnehmer um 10.00 Uhr im Ramsauer Langlaufstadion auf die Strecke geschickt. Die ersten neun Kilometer, u.a. vorbei an der Sprungschanze und über den sog. Philosophensteig, ging es technisch weniger anspruchsvoll immer leicht bergab und daher wurde relativ schnell gelaufen bzw. Tempo gemacht.

Dann ging es bergwärts Richtung Silberkarklamm und in einem großen Bogen über den Panoramaweg über die Jausenstation Walcher, den Tannenweg und vorbei am Badesee Beach zurück zum Langlaufstadion.

Sabrina Prager versuchte vom Start weg in der mehrköpfigen Spitzengruppe mitzumischen, wobei sie zwischenzeitlich auf Rang Fünf um den Anschluss kämpfte, auf dem letzten Kilometer am Anstieg noch mal alles gab und eine kleine Lücke herauslaufen konnte und nach 2:04:15 Stunden hinter der in Graz wohnhaften Deutschen Magdalena Ferstl und der aus der Steiermark stammenden Österreicherin Angelika Sajko einen tollen dritten Platz im Gesamtklassement erkämpfte.

Das erfolgreiche LG-Trail-Duo Sabrina Prager (li.) und Steffi Auer
Foto: Privat

Steffi Auer, die sich im Rahmen eines Wochenendaufenthalts spontan für das Rennen entschieden hatte, versuchte einfach ihr Rennen zu machen, konnte ein gleichmäßiges Tempo durchlaufen und durfte sich nach 2:29:25 Stunden über einen klasse 12. Gesamtplatz und Rang Sechs in ihrer Altersklasse freuen. 

LG Passau mit Siegen und Top-Platzierungen

Bericht in Passauer Neue Presse -Ausgabe Deggendorf- vom 08.09.2025

Ergebnisse der LG-Teilnehmer/innen:

Speed-Run – 5 km
Männer:
1. Tobias Schreindl – 16:01 Min. (Platz 1 AK Ü30)
3. Stephan Fruhmann – 16:50 Min. (Platz 2 AK Ü 40)
29. Markus Zerer – 19:09 Min. (Platz 9 AK Ü 20)

Markus Zerer und Marion Krautloher

Frauen:

5. Sarah Goller (Bild oben) 19:56 (Platz 4 AK Ü 30)
13. Marion Krautloher – 22:20 (Platz 1 AK Ü 40)

LG-Oldies holen Bronze

Franz Keifenheim und Gerhard Bauer beim „14. Pörndorfer Sommernachtslauf

(KS.) Mit jeweils Bronze in ihren Altersklassen glänzten Franz Keifenheim und Gerhard Bauer von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim „14. Pörndorfer Sommernachtslaufes“, der unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Harald Mayrhofer von der Laufabteilung der DJK Pörndorf ausgerichtet wurde und bei dem über 240 Teilnehmer auf Strecken zwischen 300 und 7.350 m am Start waren.

Das LG-Bronze-Duo Gerhard Bauer (li.) und Franz Keifenheim
Foto: K.S.

Im Hauptlauf über 7.350 m, bei dem zwei Runden durch die Vilsauen zu bestreiten waren, erkämpfte sich Franz Keifenheim in seiner AK M 65 hinter Herbert Eckmüller (LG Wolfstein) und Paul Bauer (DJK Laufwölfe Fürsteneck) in 37:23 Minuten Rang Drei.

In der AK M 70 musste sich Gerhard Bauer nach 43:10 Minuten nur Ferdinand Auer (LG Innviertel) und Paul Bauer (LV Deggendorf) beugen und holte sich damit ebenfalls Platz Drei und die Bronzemedaille.

Eva Schultz mit Top-Leistung bei der Deutschen

LG-Athletin beste bayerische 5000-m-Läuferin in Dresden

 (KS.) Mit einer absolut klasse Leistung glänzte Eva Schultz von der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau beim nationalen Leichtathletik-Highlight des Jahres, den Deutschen Meisterschaften, die in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden, im dortigen „Heinz-Steyer-Stadion“ ausgetragen wurden.

Eva Schultz mit Top-Leistung bei der Deutschen
Eva Schultz beste bayerische Teilnehmerin bei den
Deutschen 5000-m-Meisterschaften
Foto: Theo Kiefner

Über 5000 m der Frauen, wo sich Lea Meyerr (VfL Löningen) im Zielspurt den Sieg vor Elena Burkard (LG farbtex Nordschwarzwald) und Konstanze Klosterhalfen (TSV 04 Bayer Leverkusen) holte, wurde die mehrfache Bayerische Meisterin mit ihrer Endzeit von 16:29,99 Minuten, der drittbesten 5000-m-Zeit ihrer Karriere, ausgezeichnete 15. und damit beste bayerische Teilnehmerin!